











Die Sharkoon M25-Serie steht für minimalistisch designte ATX Midi Tower, die besonders durch ihre vielfältigen Einbaumöglichkeiten und ihren aufgeräumten Look innen wie außen überzeugen. Sein Seitenteil aus Acryl zeigt worauf es Gamern ankommt und zwar jederzeit gut ausgeleuchtet durch den an der Gehäuserückseite angebrachten LED-Lüfter. Sein Innovatives Alleinstellungsmerkmal erhält das elegante Gehäuse jedoch nicht nur durch seine Optik, sondern seinen satten Sound: Dank integrierter Soundkarte profitieren anspruchsvolle Gamer nicht nur von der perfekten Koordination mit ihrem Team, sondern auch von bombastischem Surround-Sound. Die integrierte Soundkarte ist mit den Frontanschlüssen des Gehäuses verbunden und eignet sich besonders gut als zweite Soundquelle für den Betrieb von Lautsprechern und Headsets an einem PC. Zudem lassen sich bestehende Windows-Systeme bequem mit virtuellem 7.1 Sound aufrüsten. In der mitgelieferten Audio-Software für Windows lassen sich individuelle Equalizer-Funktionen und Effekte sowie Mikrofon-Boost einstellen. Die Einstellungen können anschließend für die spätere Nutzung in vier unterschiedlichen Profilen gebündelt auf dem PC abgespeichert werden. Es können beliebig viele Konfigurationen zu jeweils vier Profilen angelegt werden. Angeschlossen wird die integrierte Soundkarte bequem über den internen USB-Anschluss auf dem Mainboard. Die besondere Konstruktion des Gehäuseinneren bietet enorme Möglichkeiten für den diskreten Einbau verschiedenster Komponenten. Die Verkabelung kann unauffällig und versteckt erfolgen, der Luftstrom im Gehäuse wird daher nicht beeinträchtigt. Das Netzteil sowie bis zu drei 3,5-Zoll-Festplatten lassen sich in einem Tunnel in der Unterseite des Gehäuses verbauen, um die Optik nicht zu beeinträchtigen. Der Tunnel verfügt über Lüftungsschlitze, seitlich und oben, um die optimale Kühlung der Festplatten zu gewährleisten.
Typ | Tower-Gehäuse | ||
Farbe | weiß | ||
EAN | 4044951019335 | ||
Bauform | Midi-Tower | ||
Mainboard Formfaktor | ATX | ||
Interne Abmessungen | Steckkartenlänge | maximal 400 mm | |
CPU-Kühlerhöhe | maximal 167 mm | ||
Netzteil-Formfaktor | ATX | ||
Netzteillänge | maximal 205 mm | ||
Laufwerksschächte | 5,25 Zoll | extern | 2 |
Werkzeugfrei | Ja | ||
3,5 Zoll | intern | 3 | |
Werkzeugfrei | Ja | ||
2,5 Zoll | intern | 2 | |
Slots | Full-Size | 7 | |
Wasserkühlung möglich | Ja | ||
unterstützte 120-mm-Radiatoren | 2 | ||
unterstützte 140-mm-Radiatoren | 2 | ||
Window Kit | Ja | ||
Frontanschlüsse | 2x USB 3.0, 2x Audio | ||
Besonderheiten | Vorderseite | zwei 120-mm-Lüfter vorinstalliert | |
Rückseite | ein 120-mm-Lüfter vorinstalliert | ||
Sonstige | drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter an der Oberseite einbaubar; Kabelmanagement; einfache Installation des CPU-Kühlers dank der Installationsöffnung im Mainboardtray; vorinstallierte Staubfilter schützen die verbaute Hardware vor Verschmutzungen, zur Reinigung lassen sich selbige leicht aus- und wieder einbauen; in der Oberseite ist überdies ein Filter vorinstalliert, welcher sich dank magnetischer Befestigung blitzschnell entfernen lässt; mittels der beiliegenden 5,25-Zoll-Frontblende mit 3,5-Zoll-Öffnung kann beispielsweise ein Kartenleser schnell und einfach in einen der beiden 5,25-Zoll-Laufwerkshalterungen eingebaut werden; bei Bedarf können stattdessen jeweils zwei 2,5-Zoll-HDD/SSDs eingebaut werden; sollte noch mehr Raum benötigt werden, so können die verschraubten Halterungen komplett entfernt werden; in der Unterseite des Gehäuses können bis zu zwei 3,5-Zoll-Festplatten, oder zwei 2,5-Zoll-Festplatten oder SSDs entkoppelt, mittels eines Einbaurahmens, montiert werden; Platz für eine weitere 3,5-Zoll-Festplatte findet sich auch noch auf dem Gehäuseboden; hinter dem Mainboardtray und auf dem Tunnel verfügt das M25-W über jeweils zwei Halterungen für 2,5-Zoll-Laufwerksschlitten, dort können, mittels komfortabler Rändelschrauben, bis zu zwei 2,5-Zoll-Festplatten/SSDs montiert werden | ||
Weitere Informationen | Ein weiterer großer Vorteil des M25-W ist das kabellose Frontblenden-Design. Die Blende kann jederzeit problemlos abgenommen werden, ohne dass ein Kabel abgezogen werden muss. Das erleichtert den Einbau eines 5,25-Zoll- oder 3,5-Zoll-Laufwerkes ungemein. Die Gehäusefront hat rechts und links, hinter den Mesh-Blenden versteckt, zahlreiche Lufteinlässe, um eine Versorgung mit kalter Luft zu gewährleisten. In der Gehäusefront sind hinter dem Staubfilter schon zwei 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Alternativ sind passende Bohrungen für zwei 140-mm-Lüfter vorhanden. Für Wasserkühlungen bietet das M25-W die Möglichkeit einen 240-mm- oder 280-mm-Radiator mit einer Gesamtbauhöhe von bis zu 5,0 cm inklusive Lüfter in der Front des Gehäuses zu betreiben. Auf der Rückseite des Gehäuses ist bereits ein 120-mm-LED-Lüfter vorinstalliert. Optional können drei 120-mm- oder zwei 140-mm-Lüfter unter dem magnetischen Staubfilter in der Oberseite eingebaut werden. Die Verwendung von Langlöchern bietet zudem optimale Möglichkeiten für eine perfekte Positionierung der Lüfter oder des Radiators. Zwei USB-3.0- sowie zwei Audio-Schnittstellen in der Gehäusefront bieten einen raschen Zugang für den Anschluss der wichtigsten Peripheriegeräte. Die USB-3.0-Anschlüsse werden über einen 19-poligen Mainboard-Stecker mit selbigem verbunden und bieten einen alternativen USB-2.0-Abgriff, um die Abwärtskompatibilität mit älteren Mainboards zu gewährleisten. | ||
Abmessungen | Breite: 210 mm x Höhe: 465 mm x Tiefe: 450 mm | ||
Gewicht | 6,5 kg |